top of page

Über uns

Gerda Weissteiner

Gerda Weissteiner

Administration

Mit Freude, Herz für unsere DiaClamp Kunden im Einsatz.

Dipl. Ing. Albert Ijspeert

Dipl. Ing. Albert Ijspeert

Inhaber IJSPEERT Innovative Technologies (Spin-off des CERN)

Die Fertigung von Blades und Vanes für Triebwerke und stationäre Gasturbinen stellt höchste Anforderungen an die Werkstückspannung: komplexe Geometrien, empfindliche Oberflächen, enge Toleranzen und oft exotische Materialien wie Titan oder Inconel.

Hanspeter Müller

Hanspeter Müller

Projektleiter DiaClamp

Die patentierte Zentrier- und Fixiertechnologie ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen für die zuverlässige Herstellung von Komponenten z.B. in der Medizintechnik, Luft und Raumfahrt und Energietechnik.

Philipp Hugentobler

Philipp Hugentobler

Technik und Entwicklung

DiaClamp ist eine effiziente und präzise Werkstück Spannungstechnik und ist die Antwort auf den heutigen Bedarf nach gesteigerter Qualität und günstigeren Fertigungskosten.

BSc Sys-Tec Christian Eberle

BSc Sys-Tec Christian Eberle

Technik und Entwicklung

Die DiaClamp Technologie ermöglicht es, Werkstücke mit beliebiger Geometrie und Formen auf einer maximal grossen Fläche sicher zu spannen ohne das Werkstück zu beschädigen.

René Baumann

René Baumann

Verkauf und Marketing

Auf Freiformflächen spannen und anschliessend zerspanen; Eine typische Herausforderung in der modernen Fertigung von komplexen Geometrien, keine klaren Bezugskanten, hoher Anforderung an Wiederholgenauigkeit und Prozesssicherheit.

bottom of page